Geschichte
& Herstellung

In Panama gereift. In Bayern vollendet.

Geschichte
& Herstellung

In Panama gereift. 
In Bayern vollendet.

Excellent
& Rare.

In Wehringen, vor den Toren Augsburgs, in Bayerisch-Schwaben, befindet sich das Reich der Singold Destillerie.

Dort werden die erlesenen und komplexen Brände ein zweites Mal in besondere Fässer gefüllt und kommen anschließend in das hauseigene Fasslager. Dessen offene Konstruktion ermöglicht es, dass die Excellent&Rare Destillate den wechselnden Wetterlagen und Temperaturen des Voralpenraumes – dem kalten Winter, dem nasskühlem Frühjahr, dem trockenen, heißen Sommer und den dichten Nebelschwaden im Herbst – beinahe eins zu eins ausgesetzt sind.

Hier können die Fässer in den Holzregalen atmen und bis zur Abfüllung reifen.

Essen & Trinken sind ein Bedürfnis. Genießen ist eine Kunst.

Geschichte.

Nicht nur bei Whisky wird zunehmend mit den Fasstypen für die Lagerung experimentiert, sondern auch beim Rum. Die Reifung in Holzfässern macht bis zu 75 % des Charakters einer Spirituose aus. Es geht nicht nur um die Dauer der Lagerung und den Standort mit seinem Klima, sondern auch um die Fassart. Damit meint man sowohl das Holz als auch die Größe und zuvor darin abgefüllte Spirituosen. Die erste Serie der Excellent&Rare Destillate führt eindrucksvoll vor Augen, wie sich unterschiedliche Fasstypen auf die Spirituosen auswirken können.

Rum aus Panama ist an sich schon eine Rarität, die Kenneraugen zum Leuchten bringt. Handelt es sich dann noch um eine Limited Edition in begrenzter Auflage, die auf spezielle Art und Weise veredelt wurde, dann ist der Genuss doppelt so groß.

Ein Rum zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er eine natürliche Süße hat, aber dennoch vollkommen unterschiedliche Charaktereigenschaften aufweisen kann. Jede Destillerie, in der Rum produziert wird, verfügt über ihre ganz eigenen Rezepte und Herstellungsverfahren, obwohl sie sich alle auf die Basis von Melasse oder Zuckerrohrsaft stützen. So kommt es, dass es Destillate gibt, die eher cremig und sanft sind, und andere, welche eher würzig und spritzig wirken. Vor allem in der Karibik, wie beispielsweise in Panama, versteht man sich auf die Herstellung von exzellentem Rum.

Man soll dem Leib etwas bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.

Herstellung.

Unser Rum kommt aus einer Destillerie mit einer über 100jährigen Tradition, in der Zuckerrohr aus eigenem Anbau verarbeitet wird.

 

Aus Melasse bzw. Zuckerrohrhonig gebrannt, wandert er danach für viele Jahre in Ex-Bourbon-Fässer aus amerikanischer Weißeiche. Darin reift der hochwertige Panama Rum aus Mittelamerika ein erstes Mal.

 

Nach entsprechender Reifung werden durch den Master Blender mehrere Destillate vermischt, die separat für einen bestimmten Zeitraum lagern durften. Die Altersangabe der Excellent & Rare Editionen entsprechen der Reifedauer des jüngsten Destillats.

 

Für die finale Veredlung wird er anschließend in Wehringen in Ex-Whisky und Ex-Tequila-Fässer abgefüllt.

 

Am Ende dieses aufwändigen Prozesses steht ein komplexer und vollmundiger Rum.

Excellent
& Rare.

In Wehringen, vor den Toren Augsburgs, in Bayerisch-Schwaben, befindet sich das Reich der Singold Destillerie.

Dort werden die erlesenen und komplexen Brände ein zweites Mal in besondere Fässer gefüllt und kommen anschließend in das hauseigene Fasslager. Dessen offene Konstruktion ermöglicht es, dass die Excellent&Rare Destillate den wechselnden Wetterlagen und Temperaturen des Voralpenraumes – dem kalten Winter, dem nasskühlem Frühjahr, dem trockenen, heißen Sommer und den dichten Nebelschwaden im Herbst – beinahe eins zu eins ausgesetzt sind.

Hier können die Fässer in den Holzregalen atmen und bis zur Abfüllung reifen.

Essen & Trinken sind ein Bedürfnis. Genießen ist eine Kunst.

Geschichte.

Nicht nur bei Whisky wird zunehmend mit den Fasstypen für die Lagerung experimentiert, sondern auch beim Rum. Die Reifung in Holzfässern macht bis zu 75 % des Charakters einer Spirituose aus. Es geht nicht nur um die Dauer der Lagerung und den Standort mit seinem Klima, sondern auch um die Fassart. Damit meint man sowohl das Holz als auch die Größe und zuvor darin abgefüllte Spirituosen. Die erste Serie der Excellent&Rare Destillate führt eindrucksvoll vor Augen, wie sich unterschiedliche Fasstypen auf die Spirituosen auswirken können.

Rum aus Panama ist an sich schon eine Rarität, die Kenneraugen zum Leuchten bringt. Handelt es sich dann noch um eine Limited Edition in begrenzter Auflage, die auf spezielle Art und Weise veredelt wurde, dann ist der Genuss doppelt so groß.

Ein Rum zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er eine natürliche Süße hat, aber dennoch vollkommen unterschiedliche Charaktereigenschaften aufweisen kann. Jede Destillerie, in der Rum produziert wird, verfügt über ihre ganz eigenen Rezepte und Herstellungsverfahren, obwohl sie sich alle auf die Basis von Melasse oder Zuckerrohrsaft stützen. So kommt es, dass es Destillate gibt, die eher cremig und sanft sind, und andere, welche eher würzig und spritzig wirken. Vor allem in der Karibik, wie beispielsweise in Panama, versteht man sich auf die Herstellung exzellenter Rums.

Man soll dem Leib etwas bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.

Herstellung.

Unser Rum kommt aus einer Destille mit einer über 100jährigen Tradition, in der Zuckerrohr aus eigenem Anbau verarbeitet wird.

 

Aus Melasse bzw. Zuckerrohrhonig gebrannt, wandert er danach für viele Jahre in Ex-Bourbon-Fässer aus amerikanischer Weißeiche. Darin reift der hochwertige Panama Rum aus Mittelamerika ein erstes Mal.

 

Nach entsprechender Reifung werden durch den Master Blender mehrere Destillate vermischt, die separat für einen bestimmten Zeitraum lagern durften. Die Altersangabe der Excellent & Rare Editionen entsprechen der Reifedauer des jüngsten Destillats.

 

Für die finale Veredlung wird er anschließend in Wehringen in Ex-Whisky und Ex-Tequila-Fässer abgefüllt.

 

Am Ende dieses aufwändigen Prozesses steht ein komplexer und vollmundiger Rum.